jStage PIM

Das clevere Katalogsystem für Multichannel-Vertrieb und Omni-Channel-Marketing

  • Das PIM-Prinzip
  • jStage PIM Highlights
  • Features für Ihr Business
  • PIM Benefit
  • Kontakt

jStage PIM ist ein mehrsprachiges, mandantenfähiges und skalierbares Product Information Management System, international einsetzbar im B2B und im B2C-Umfeld, für Industrie und Handel gleichermaßen geeignet.

Vielfältige Features und Funktionalitäten sorgen für reibungslose Abläufe und für korrekte und prozessbereite Daten. Volle Kontrolle und volle Transparenz für CI konforme Produktdaten in unterschiedlichen Kanälen, Märkten und bei allen Zielgruppen.

5 Thesen zu PIM

Rainer Baumgärtner - jStage Business Consultant

  • These 1: „Daten sind eine der wichtigsten Ressourcen in Ihrem Unternehmen.”
  • These 2: „Eine clevere und saubere Datenverwaltung ist das Fundament für viele Business-Prozesse.”
  • These 3: „PIM ist zuerst eine Programmatik, ein Denkansatz in der Datenverwaltung und erst in zweiter Linie ein Tool.”
  • These 4: „PIM betrifft alle - Daten-Management und Single-Source-Publishing ist Herausforderung und Chance für Unternehmen jeglicher Größe und Herkunft.”
  • These 5: „Ein Business System , wie etwa ein PIM-System, ist erst dann richtig gut, wenn es sich an die individuellen Anforderungen eines Unternehmens anpasst.”

Das PIM Prinzip

Daten verwalten & Daten verteilen

jStage PIM unterstützt durch eine strukturierte Verwaltung und Steuerung Ihrer Produktdaten unternehmensweit Prozesse im Multikanal-Vertrieb und Omnichannel-Marketing.

Als Single Point of Truth bietet Ihnen das PIM-System immer einen ganzheitlichen Blick auf Ihre Produktdaten. Ihre internationalen Produktdaten managen Sie künftig medien-neutral und publizieren diese über verschiedene Kanäle gezielt an Ihre Kunden und Zielgruppen.

Das jStage PIM Prinzip

jStage PIM Highlights

Single Source Administration made by jStage.

Internationales Datenmanagement

Mit jStage PIM verwalten Sie internationale Sortimente und lokalisieren Ihre Produktdaten: Sprachen, Texte & Begriffe, Währungen, Preise, Steuern, Maße und Gewichte. Als Unicode-fähige Anwendung mit gezielten Übersetzungsfunktionen und einer flexiblen Schnittstelle zu Translation Management Systemen unterstützt jStage PIM ihre internationale Ausrichtung und hilft in den lokalen Märkten immer mit den passenden Sprachen und Daten präsent zu sein.

„... für Ihr internationales Business!”

Automatisierte Katalogpflege

Katalogpflege ist elementar, gleichzeitig aber sehr aufwändig und ein ständiger Kostenfaktor. Stellen Sie sich vor, Sie könnten ganze Kataloge und ihre Strukturen vererben und die Artikel würden sich automatisch einordnen, in der gewünschten Reihenfolge und zum Beispiel in Abhängigkeit des jeweiligen Produktlebenszyklus. Auf diese Weise können Sie einen globalen Katalog an die Webseiten Ihrer Tochterunternehmen oder im Rahmen Ihrer Multi-Webshop-Strategie vererben.

„... für eine effiziente und kostensparende Katalogverwaltung”

Flexible Sortimentsverwaltung

Je nach Vertriebsstrategie: eins für alle oder mehrere kunden-, branchen- oder länderspezifische Sortimente. Die Sortimentsverwaltung im jStage PIM bietet Ihnen variable Möglichkeiten zur vertrieblichen Steuerung Ihrer Artikel. Zuordnen können Sie manuell, automatisch oder über einen externen Sortimentierungsmechanismus.

„... für Multichannel-Vertrieb und Multi-Webshop-Strategien”

Multichannel-Publishing

Print ist auch in Zeiten von E-Commerce nicht aus dem Marketing-Mix wegzudenken – allerdings mit veränderten Vorzeichen. Kurze Produktlebenszyklen beispielsweise erfordern neue Prozesse und effektive Abwicklungen. jStage Publishing bietet die Möglichkeit situationsgerecht aus einer zentralen Datenquelle Printprodukte (Kataloge, Preislisten, Datenblätter, …) zu erzeugen.

„... für schlanke Produktionsprozesse und erweiterte Möglichkeiten bei Ihren Verkaufsunterlagen”

Branchenstandards - Klassifikation & Transfer

GPC, eCl@ss, ETIM, eigene Warengruppen oder kunden-spezifische Klassifikationssysteme: Das jStage PIM unterstützt unterschiedliche Branchenstandards und bietet Ihnen flexible und freie Verwaltungsstrukturen, um Artikel zu klassifizieren und mit den passenden Merkmalsausprägungen zu versehen. Klassifizierte Artikel lassen sich wiederum leicht in PIM interne Datenverwaltungsprozesse integrieren - mehr noch, sie ermöglichen diese erst. Der Datentransfer zu Kunden erfolgt dann beispielsweise auf Basis von BMEcat.

„... zur Unterstützung von Katalogprozessen und für Datentransfers zu Kunden oder standardisierten Datenpools”

Zugriffsgesteuertes Datenmanagement

jStage PIM verfügt über ausgefeilte und granulare Mechanismen zur gezielten und berechtigungsgesteuerten Pflege der Daten. Prozessübergreifend werden dabei drei grundsätzliche Steuer-Ebenen unterschieden: Benutzer, Rolle und Betreuer. Schreib- und Lese-Rechte auf Feld-Ebene sowie gruppenorientierte Zugriffsklassen wie auch inhalts- bzw. sortimentsbasierte Zugriffsberechtigungen.

„... für eine gezielte Einbindung in die jeweiligen fachlichen Aufgabenbereiche und Arbeitsplätze.”

Features für Ihr Business

Eine Auswahl

  • Textmanagement

    Das jStage Textmanagement folgt dem Prinzip der strukturierten Textverwaltung und besteht aus generischen Textverwaltungsmodulen, die Texte modular und granular erfassen und auch mehrgliedrige Texte wie FAQ, Interview oder Produktfeatures strukturiert verwalten. Mehrsprachig natürlich. Und mit Rechtschreibprüfung, Anzeige der Zeichenlänge, Lesemodus, Textzoom, Fenstersynchronisierung beim Übersetzen, UTF-8 basiert.

  • Translation Management

    Der Translation Manager ist ein flexibles Modul im jStage PIM-System, das eine zentrale und automatisierte Steuerung von Übersetzungsaufträgen an ein internes TMS-System oder einen externen Translation Provider erlaubt. Ein manueller Versand von Dokumenten zur Übersetzung ist nicht mehr nötig.

  • Value Added Assets

    Produktinformationen sind viel mehr als Text: Bilder, Grafiken, Movies, Downloads wie Datenblätter und Bedienungsanleitungen, Social Posts wie Bewertungen und Rezensionen. jStage PIM hilft Ihnen all diesen Mehrwert am Produkt zu verwalten und sorgt für einen schnellen Zugriff auf die Information.

  • Varianten

    Varianten sind Produkte, die sich in Farbe oder Größe voneinander unterscheiden. Früher vor allem aus dem Textilsegment bekannt sind Produktvarianten heute in fast allen Branchen zu finden und machen einen großen Teil der Komplexität heutiger Produktsortimente aus. jStage PIM hilft Ihnen diese Komplexität zu reduzieren und die Variante an einer zentralen Stelle im System anzuzeigen. Die Verwaltung der Produktvarianten kann manuell oder automatisiert erfolgen.

  • Produktbeziehungen & Cross-Selling

    Ob technische Kompatibilitäten, Sortimentsblöcke oder modische Fashion-Kollektionen, die Verwaltung von Produktbeziehungen jenseits produktionsorientierter Stücklisten ist ein echter Mehrwert für Ihre Kunden. Mit jStage PIM können Sie je nach Anforderung verschiedene Beziehungstypen definieren und so ihre Produktbeziehungen strukturiert verwalten - manuell oder automatisiert.

jStage myPIM

Erfahrungsgemäß ist das Wissen, welche Prozesse digitalisiert und automatisiert in einem System ablaufen und welche konkrete Funktionalität benötigt wird, in einem Unternehmen immer vorhanden. Heben Sie diesen Schatz und passen Sie jStage PIM mit individuellen Modulen und Funktionen perfekt an Ihre Rahmenbedingungen an. Erfinden Sie gemeinsam mit uns neue, maßgeschneiderte Software für Ihren Benefit und Marktvorteil.

PIM Benefit

  • Einsparung und Reduzierung von Prozess- und Verwaltungskosten durch zentralisiertes und cleveres Datenmanagement
  • Verkürzung der Bearbeitungszeiten durch Vereinfachung und systemische Hilfen (z.B. Massendatenbearbeitung)
  • und damit schnellere Verfügbarkeit und Bereitstellung der Daten
  • Unternehmensweit schneller und gezielter Zugriff auf Produktdaten durch alle Prozess-Beteiligten (Marketing, Redaktion, Vertrieb, Logistik, Entwicklung, Customer Care, usw.)
  • Konsistente, Corporate Design-konforme und korrekte Daten für alle Vertriebs- und Marketing-Kanäle (Sortimentsdaten, Stammdaten und Contentdaten, usw.)
  • Vermeidung von ungewollten Content-Varianten und -Redundanzen (i.d.R. echte Kostentreiber)
  • Nachhaltige und verlässliche Daten für automatisierte Prozesse

Kontakt

Bei Fragen oder Anregungen zum jStage PIM oder zu den anderen Lösungen aus dem jStage Portfolio sind wir persönlich für Sie da:

Rainer Baumgärtner
Rainer Baumgärtner
jStage Business Consultant

+49 (0) 89 / 46 23 28 29
rainer.baumgaertner@isys.de

Andreas Liebhäuser
Andreas Liebhäuser
jStage Development PIM

+49 (0) 89 / 46 23 28 65
andreas.liebhaeuser@isys.de

eShop jStage Publishing